Die Grundlage einer gelungenen Schulbildung ist die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Lehrkräften. Denn im gemeinsamen Mittelpunkt befindet sich immer das Kind. Eltern können sich vielfältig beteiligen bei z.B. Projektarbeiten, dem Chor, der Kumpanei des jährlichen Christgeburtsspiel, Festen und Arbeitskreisen.
Arbeitskreise in unserer Schule dienen dazu, die Schule aktiv mitzugestalten. Die Planung und Organisation des jährlichen Martinsmarktes wird vom Basar-Arbeitskreis ermöglicht. Die Gemeinschaft freut sich über weitere Helfer*innen. Kontakt über basarkreis@waldorfschule-stade.de
Der Putz- und Pflegekreis an unserer Schule hat die Aufgabe, die Schulräume nicht nur sauber, sondern auch liebevoll gepflegt zu halten. Dabei wird die Reinigung und Pflege als gemeinschaftliche Verantwortung angesehen, die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen einbindet. Die Organisation liegt in den Händen unseres Arbeitskreises. Der Kreis freut sich über weitere Mitglieder*innen. Kontakt über putzundpflegekreis@waldorfschule-stade.de
Ein Herzliches Willkommen und die Organisation und Durchführung von Austauschrunden für interessierte Eltern plant der Willkommens-Arbeitskreis. Die Unterstützung neuer Eltern und Schüler*innen beim Einstieg in die Schulgemeinschaft stärkt die Gemeinschaft. Es werden weitere Mitglieder*innen gesucht, die beim Austausch und Vernetzen behilflich sind. Kontakt über willkommenskreis@waldorfschule-stade.de
Unser Sonnenbogen, das kleine Lädchen auf dem Schulhof, ist weit über die Grenzen bekannt. Viele nachhaltige, pädagogisch wertvolle und liebevolle Produkte werden hier angeboten. Es ist ein Laden, der für alle zugänglich ist. Der Sonnenbogen schafft eine Verbindung zur Schulgemeinschaft. Es werden für die Bestellung von Produkten und den Verkauf viele weitere Helfer*innen gesucht. Kontakt über sonnenbogen.waldorfshop@gmail.com